Hier findest du unsere aktuellen Kandidaten für die bürger.bündnis.grün. – Liste des Ilmenauer Stadtrates.

Listenplatz 1
Madeleine Henfling
Meine Themen:
Digitalisierung
Verwaltungsmodernisierung, demokratische Beteiligung, klimaresiliente Kommune
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Mobit e.V. Hospizverein Ilmenau
Flüchtlingsrat Thüringen
Europaunion Thüringen
Mein Motto:
Wir können nur etwas verändern, wenn wir uns einbringen.
Listenplatz 2
Martin Langbecker
Meine Themen:
„Klima“ (-schutz, -anpassung, -awareness…), Nachhaltige und menschenzentrierte Mobilität, Erneuerbare Energien, Bürger*innenbeteiligung
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
KuKo e. V., AG Wohnzimmerkultur, ISWI e. V. Wattbewerb-Gruppe Ilmenau, BUNTnis Ilmenau für Demokratie und Weltoffenheit, DB for Future, EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft)
Mein Statement an die Wähler*innen:
Danke, dass du gewählt hast.


Listenplatz 3
Tina Wittrich
Meine Themen:
Kultur-, Sport- und Ehrenamtsförderung, Mobilitätswende, besonders jungen Menschen und Frauen eine Stimme geben
vielfältigere Bevölkerungsvertretung
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Kulturelle Koordinierung e.V., 2. Vorstand, Leitung AG Wohnzimmerkultur Ilmenau, SV08 Geraberg e.V., Abteilung Volleyball, FSV 1950 Gotha e.V. Abteilung Volleyball, Demokratiebündniss BUNTnis Ilmenau, Mitglied des Kulturbeirat
Mein Statement an die Wähler*innen:
Wer Ehrenamt fordert, muss Ehrenamt fördern.
Listenplatz 4
Wolfram „L.A.“ Kattanek
Meine Themen:
Umwelt, Verkehr, Wirtschaft/Digitalisierung, Bürger*innenbeteiligung
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
BUNTnis Ilmenau für Demokratie und Weltoffenheit, Wattbewerb-Gruppe Ilmenau, SV TU Ilmenau (Fußball)
früher: Studentenclub BD CLUB
Mein Statement an die Wähler*innen:
Die Welt im Großen und im Kleinen unterliegt einem stetigen Wandel.
Als Gesellschaft sollten wir dies nicht vordergründig als Gefahr sondern möglichst als Chance begreifen, aus der wir positive Zukunftsbilder für uns entwickeln können. Es sollte also trotz aller mit dem Wandel verbundenen Probleme und Herausforderungen vor allem darum gehen, dass wir ihn hier bei uns im Sinne eines zukunftsfähigen und noch lebenswerteren Ilmenaus gemeinsam gestalten. Dafür setze ich mich ein.


Listenplatz 5
Jessica „Giga“ Pohl
Meine Themen:
Qualitätssteigerung städtischer Kinder,- Jugendbetreuung durch mehr Personal,
Schaffung von Wohlfühlorten für und mit Jugendlichen
Barrierefreie Stadt für alle, sichere Schul-, Radwege,
Verständnis für mehr Neubepflanzung,
Erhalt bestehender Blühflächen im städtischen Raum erhöhen, Ehrenamt bestärken
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Verdi, Schulelternvertretung,
Kindergartenelternvertretung
Mein Statement an die Wähler*innen:
Nur mit eurer Stimme können wir aktiv Dinge verändern.
Listenplatz 6
Jens Wolling
Meine Themen:
Bei Bauprojekten dafür kämpfen, dass die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird, Bodenversiegelung zurückbauen, mehr naturnahe Flächen in der Stadt und der Landwirtschaft schaffen, zukunftsorientierter Waldumbau, der der Natur eine Chance gibt,
die Nutzung Erneuerbarer Energien in der Hand der Bürgerinnen und Bürger stärken
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
NABU, BUND, COMO NO, Wattbewerb-Gruppe Ilmenau, UMWELTKAMPAGNEN.DE
Mein Statement an die Wähler*innen:
Anpacken statt jammern!
Wir leben in einem Land, dass uns allen sehr viele Möglichkeiten gibt unser persönliches und unser gemeinsames Leben zu gestalten. Ich möchte, dass wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Das heißt, wir müssen alles dafür tun unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen.
Wenn uns das gelingt, haben wir gute Voraussetzungen eine solidarische Gesellschaft zu entwickeln, die sich ernsthaft um Gerechtigkeit bemüht und in der alle gleiche Rechte und Chancen haben.


Listenplatz 7
Claudia Koch
Meine Themen:
Kinder, Jugend und Familien in Ilmenau und Umgebung
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Vereinigung der Freunde und Förderer der Goetheschule Ilmenau e.V. (Vorsitzende)
Bundeselternrat (stellv. Vorsitzende, Pressesprecherin), Landeselternvertretung Thüringen (Sprecherin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Mein Statement an die Wähler*innen:
Ich möchte mich dafür einsetzen, unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft zu bereiten. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Schule auseinandergesetzt. Dabei bin ich auch mit vielen Problemen konfrontiert worden, für deren Lösung eine gute Kommunikation notwendig ist. Schule funktioniert nur dann, wenn alle an einem Strang ziehen.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Schullandschaft im Ilm-Kreis zukunftsfähig ist und unsere Kinder eine gute Bildung erhalten.
Kinder und Jugendliche brauchen Unterstützung, Freiräume und Chancen. Sie brauchen auch die Möglichkeit, sich selbst einzubringen und mitzubestimmen. Ich möchte mich in Ilmenau dafür einsetzen, dass Kinder und Jugendliche gehört werden, ihre Bedürfnisse Beachtung finden und dass Ilmenau ein guter Ort für Kinder, Jugendliche und Familie ist.
Listenplatz 8
Christian Krohmann
Meine Themen:
Bürger*innenbeteiligung
Wirtschaftsstandort Ilmenau
Klimaneutrales Ilmenau
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Bienenzüchterverein Ilmenau e.V.
Mein Statement an die Wähler*innen:
Nicht nur dein Kreuz auf dem Wahlzettel ist wichtig, sondern auch deine Stimme – deine Meinung – deine Frage – man hört dir zu.


Listenplatz 9
Maria Illing
Meine Themen:
Umwelt, Wirtschaft und Verkehr,
Verbesserung der Zusammenarbeit von Stadtrat und Verwaltung, gemeinsame Arbeit an Konzepten und strategischen Projekten
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Vorstand im Kita Käthe Kollwitz e.V.,
berufene Bürgerin im Wirtschafts-, Umwelt und Verkehrsausschuss, Organisation Ilmenauer Teamtriathlon, ehrenamtliche psychosoziale Begleitung (Opferhilfe)
Mein Statement an die Wähler*innen:
Kommunalpolitik hat direkten Einfluss auf
unser Leben – es ist Verantwortung, aber auch
unsere Chance!
Listenplatz 10
Norbert Zeike
Meine Themen:
Kinder und Jugend: Kitakosten, Treffpunkte für Jugendliche, mehr innerstädtisches Grün statt Beton,
bedürdnisorienerte Nahverkehrsangebote
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
DGB-Kreisverband


Listenplatz 11
Jacqueline Georgius
Meine Themen:
Mit allem was den Ilmenauer*innen gut tut (schöneres, lebenswerteres, sauberes, gesunderes, freundlicheres,
sicheres, energischeres, aktiveres, erholsameres) Ilmenau für ALLE. Den Faktoren, die es den guten Dinge schwer machen, Grenzen setzen.
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Ilmenauer BUNTnis für Demokratie und Weltoffenheit
Mein Statement an die Wähler*innen:
Nur wir gemeinsam können diese Stadt, in der wir leben, lieben, uns wohl fühlen wollen, gestalten.
Macht mit, bringt euch ein, bewegt was!
Listenplatz 12
Thomas Blankenburg
Meine Themen:
Ich möchte die Digitalisierung der Verwaltung weiter voranbringen.
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Elternvertreter in Kita und Schule
Mein Statement an die Wähler*innen:
Ilmenau hat alles für die digitale Stadt vor Ort.
Machen wir was daraus.


Listenplatz 13
Jasmin Calmbach
Meine Themen:
Energiewende, Stadtplanung, Mobilität
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Wattbewerb-Gruppe Ilmenau
AG Nachhaltigkeit des StuRa der TU Ilmenau
Mein Statement an die Wähler*innen:
Bring dich für deine Zukunft ein!
Informiere dich, diskutiere, engagiere dich und misch dich ein, um zu einem lebenswerten Ilmenau beizutragen. Ein wichtiger Schritt:
Geh bei den Kommunalwahlen wählen.
Listenplatz 14
Ingolf Neubeck
Meine Themen:
ökologische Stadtentwicklung, nachhaltige Verkehrs- und Energiekonzepte,
Erhalt dörflicher und städtischer Idenität
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Tierschutz, berufener Bürger im Ilmenauer Bau- und Vergabeausschuss
Mein Statement an die Wähler*innen:
Auch die kleinen Dinge können Großes bewirken.


Listenplatz 15
Susan Kubitz
Meine Themen:
Ich werde der Fraktion stets mit meiner Unterstützung und Input bereit stehen, besonders in Menschenrechtsfragen und beim Thema Ressourcen schonen.
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
seit 2003 Ankerperson Amnesty International Ilmenau
Mein Statement an die Wähler*innen:
Die Goldene Regel: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest.
Listenplatz 16
Martin Kesting
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Leibnizförderverein e.V. – Begabtenförderung
im MINT-Bereich
Was ist mir gerade ein Anliegen?
Die Abkehr von Wissenschaft und Demokratie in Teilen der Bevölkerung bereitet mir Sorge!
Mein Statement an die Wähler*innen:
„Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muß auch tun.“ (J.W.v.Goethe)


Listenplatz 17
Fabian de Planque
Meine Themen:
Jugend und Soziales, Umwelt- und Naturschutz sowie Verkehrs- und Energiewende. Das bedeutet beispielsweise, konkrete Vorschläge einzubringen für: mehr Freizeitangebote und Rückzugsräume für Kinder und Jugendliche, weitere Überflutungsflächen für Fließgewässer, ein attraktiveres Radwegenetz, eine Energiegenossenschaft in Bürger*innenhand und mehr.
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Amnesty International, ISWI, pro asyl, GEW, Bundesverband ausländischer Studierender, Studierendenrat, Jugendschöffe seit Januar 2024
Mein Statement an die Wähler*innen:
Wir sind nicht nur ein grüner, sondern bunter Haufen von Menschen verschiedenster Altersklassen und verstehen uns als breite Bürger*innenbewegung.
Es lohnt sich also, uns kennen zu lernen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir sind vielfältiger in unseren Ansichten, als du vielleicht denkst.
Listenplatz 18
Philipp Marx
Meine Themen:
Eine gerechte Verkehrspolitik durch den Ausbau von Radwegen und ÖPNV. Teilnahme an der
Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“, um die
Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen zu erhöhen.
Anerkennung der Bedeutung des steigenden Radtourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Dies erfordert einen Ausbau vorhandener Radwege nach dem Vorbild der beliebtesten Radwege Deutschlands, sowie einer zeitgemäßen Bewerbung.
Planung einer Bikepacking- und MTB-Route durch den Thüringer Wald mit dem „TransBayerwald“ als Vorbild.
Mein Statement an die Wähler*innen:
In Zeiten des Klimawandels und der damit verbundenen nötigen Verkehrswende gewinnt das
Fahrrad wieder an enormer Bedeutung. Nicht nur ist
es physikalisch gesehen das mit Abstand
effizienteste Verkehrsmittel, sondern entlastet die Gesellschaft durch weitaus geringere Kosten und gesündere Menschen. Die Niederländer*innen bauen seit fünf Jahrzehnten erfolgreich ihre Städte auf diesem Grundsatz um und gehören heute zu den glücklichsten Menschen der Welt. Was hält uns auf, es ihnen gleichzutun?


Listenplatz 19
Christian „Aero“ Koch
Meine Vereine und Mitgliedschaften:
Fraktion BürgerBündnisGrün, berufener Bürger im Ilmenauer Kulturausschuss, hsf studentenradio,
FKTG e.V.
Was ich mit Ilmenau verbinde:
Ilmenau bietet und leistet erstaunlich viel, auch wenn das erst mit einem Blick von außen oder im Vergleich sichtbar wird. Wir müssen diese Eigenschaften erhalten und fördern, um den erreichten Stand der „Kompetenz am Waldesrand“ zu festigen und auszubauen.
Mein Statement an die Wähler*innen:
Politik ist nicht dazu da, die speziellen Wünsche jedes Einzelnen zu 100 % zu erfüllen. Wer das erwartet, wird immer enttäuscht sein. Politik ist die Organisation des Gemeinwesens – und dabei sollte jeder mitwirken können, der das möchte.
Listenplatz 20
Meik Hilzendegen
Meine Themen:
Umweltschutz, Jugendschutz
Drogenpolitik (Aufklärung/Prävention)
Mein Statement an die Wähler*innen:
Die Realität ist oft unbequem. Lass sie uns umgestalten.
