Die aktuelle Hitzewelle macht uns allen zu schaffen – sie ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Klimawandel längst auch bei uns in Arnstadt angekommen ist. Besonders für ältere Menschen, Kinder, chronisch Kranke und Menschen ohne kühle Rückzugsorte kann extreme Hitze zur echten Gefahr werden.
Deshalb fordern wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Arnstadt die Stadtverwaltung und alle politisch Verantwortlichen auf, jetzt schnell und entschlossen zu handeln.
„Die Klimakrise ist Realität – und sie trifft uns hier und heute. Wir brauchen sofort wirksame Maßnahmen zum Hitzeschutz. Es geht um Gesundheit, Lebensqualität und am Ende auch um Leben.“
– Josefine Galle, Stadträtin für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Arnstadt
Diese konkreten Sofortmaßnahmen können schnell helfen:
- Kühle Orte ausweisen: Kirchen, Bibliotheken und andere öffentliche Gebäude als Rückzugsorte sichtbar kennzeichnen
- Kostenloses Trinkwasser bereitstellen: Refill-Stationen z. B. in Rathäusern, Bahnhöfen und Kulturhäusern
- Bäume schützen: Wassersäcke an gefährdete Bäume, besonders Jungbäume
- Konsequente Bewässerung unserer Stadtbäume
- Zugang zu öffentlichen Gebäuden bei Hitze: für Menschen ohne kühle Aufenthaltsräume
- Mehrsprachige Hitzewarnungen: verständliche Infos für Kitas, Schulen, Pflegeeinrichtungen
- Hitzeschutzpläne in sozialen Einrichtungen: verbindliche Maßnahmen für Pflegeheime, Kitas & Wohneinrichtungen
- Trinkstellen für Tiere: bodennahe Wasserquellen, Rettungsinseln für Insekten, Igel, Vögel
Für eine klimaresiliente Stadt in der Zukunft fordern wir außerdem:
- Mehr Stadtgrün: Bäume auf Schulhöfen, Spielplätzen und in Wohngebieten
- Klimafreundlich bauen: Hitzefolgenprüfung bei allen städtischen Bauprojekten
- Bestehende Bäume schützen: besondere Aufmerksamkeit für den Marktplatz und Dorfplätze
- Mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen
- Flächen entsiegeln: Asphalt und Beton durch Grün ersetzen
- Aufklären & informieren: Kampagnen zu Hitzeschutz in Schulen, Kitas, Pflegeeinrichtungen
- Naturnahe Begrünung: mehr insektenfreundliche Pflanzen statt dekorativer Zierblumen
„Viele dieser Maßnahmen sind einfach und kostengünstig – aber sie machen einen echten Unterschied. Wir rufen die Stadt dazu auf: Warten wir nicht länger. Handeln wir gemeinsam – jetzt.“
– Josefine Galle